Disclaimer / Datenschutz

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Webseite www.hemma-i-tyskland.de (nachfolgend die „Webseite“) und an den dort zur Verfügung gestellten Informationen. Ich lege Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) im Einklang mit den geltenden Gesetzen. Diese Datenschutzerklärung findet nur auf Daten Anwendung, die beim Aufruf der Webseite von mir über die Webseite erfasst werden. Bitte nehmen Sie die nachstehenden Hinweise zur Kenntnis, damit Sie über die Erhebung und Verwendung von Daten auf meiner Webseite informiert sind.

Verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

Anneli Cleblad 

Sperberweg 34

61231 Bad Nauheim

E-Mail: anneli.cleblad[at]hemma-i-tyskland.de

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Grundsätzlich erhebe, verarbeite und nutze ich personenbezogene Daten nur, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilen oder eine Rechtsvorschrift, insbesondere Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bis f DGSVO, die Verarbeitung oder Nutzung erlaubt.

Die Nutzung meines Informationsangebotes als solchem ist stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Daten werden nur erhoben, gespeichert und verarbeitet, wenn Sie mir diese mitteilen, etwa im Kontaktformular auf der Webseite oder wenn Sie per E-Mail mit mir Verbindung aufnehmen. Soweit Sie auf der Webseite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) mitteilen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Ich verwende die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Soweit sich aus dieser Datenschutzerklärung nichts Anderweitiges ergibt, findet eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte nicht statt. Sie können mir jederzeit mitteilen, dass Sie nach dem Erstkontakt keine Informationen mehr direkt von mir erhalten wollen.

Logfiles

Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website erhebe ich nur die Daten, die der von Ihnen verwendete Internet-Browser (nachfolgend „Browser“) an meinen Server übermittelt. Die Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL (Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 

Die genannten Daten werden von mir zum Zwecke der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite sowie für die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und weiteren administrativen Zwecken genutzt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Cookies

Meine Webseite verwendet sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die meisten der von meiner Websseite verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden während der Sitzung abgelegt nach und beim Schließen des Browsers automatisch vom Computer des Nutzers gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese löschen; diese permanenten Cookies ermöglicht es meiner Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für den genannten Zweck zur Wahrung meiner berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser lassen standardmäßig die Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nicht wollen, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen in den meisten Browsern anpassen und allgemeine oder spezielle Berechtigungen zum Speichern von Cookies durch Webseiten einrichten. An dieser Stelle können Sie auch Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden.

Weiterführende Hinweise finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers. Wenn Sie sich entscheiden, keine Cookies zu akzeptieren, können Sie die Website nutzen, ihre Funktionalität ist jedoch eingeschränkt.

Nutzung von Google Analytics

Meine Webseite benutzt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meines Informationsangebots Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google”). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies”, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird in meinem Auftrag diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für mich als Webseitenbetreiberin zusammenzustellen, und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Meine Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Anonymisierung; daher wird Ihre IP-Adresse nur gekürzt an Google weitergegeben, um zu verhindern, dass ein direkter Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann. Die Datenerhebung durch Google Analytics ist für die oben genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Webseite keine Kenntnis davon habe, welche Daten im einzelnen wann an Google übermittelt werden, und wie Google diese nutzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Sie können die Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics innerhalb meiner Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei künftigen Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Alternativ können Sie die Funktionen von Google Analytics generell verhindern, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics verwenden, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nutzung von Facebook-Plugins („Like Button“)

Auf meiner Webseite ist ein Plugin des sozialen Netzwerks Facebook integriert, das von der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“) betrieben wird. Das Facebook-Plugin erkennen Sie an dem “Like Button” (“Gefällt mir“) auf meiner Webseite. Wenn Sie meine Webseite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Webseite besucht haben, und auch über die von Ihnen besuchten Unterseiten. Außerdem können Cookies und andere Informationen über Ihren Computer übermittelt werden. Dies kann auch der Fall sein, wenn Sie nicht Mitglied bei Facebook sind. Wenn Sie den Facebook „Like Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Webseite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Webseite keine Kenntnis davon habe, welche Daten im einzelnen wann an Facebook übermittelt werden, und wie Facebook diese nutzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Webseite Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus, solange Sie sich auf meiner Webseite bewegen!

Wenn Sie eine Übertragung von persönlichen Daten an Facebook vermeiden wollen, nutzen Sie den „Like Button“ bitte nicht!

Löschung Ihrer Daten

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, werden Ihre Daten gelöscht, wenn Sie die Löschung begehren, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; insbesondere können Sie Auskunft über den Verarbeitungszweck, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicher-dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen; dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf; und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren; in der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes des Sitzes meines Unternehmens wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, nutzen Sie bitte die Kontaktdaten der am Anfang dieser Datenschutzerklärung genannten verantwortlichen Stelle. 

Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und der dortigen Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.

 

___________________

Haftung für Inhalte

Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Wenn mir Rechtsverletzungen bekannt werden, werde ich die betreffenden Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Meine Seiten enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Wenn mir Rechtsverletzungen bekannt werden, werde ich die betreffenden Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Der Betreiber dieser Seiten ist bemüht, nur selbst erstellte und lizenzfreie Werke zu nutzen bzw. stets die Urheberrechte anderer zu beachten.

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der im Rahmen des Urheberrechtes Erlaubten bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nicht für den kommerziellen Gebrauch gestattet.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published.